„Wir unterstützen Führungskräfte darin, in allem äußeren Druck  souverän, selbstbestimmt und innerlich frei zu sein.“

„Wir unterstützen Führungskräfte darin, in allem äußeren Druck  souverän, selbstbestimmt und innerlich frei zu sein.“

Leadership aus dem Blickwinkel der Philosophie

Menschen in Führungsverantwortung sind heute mit großen technologischen und gesellschaftlichen Umbrüchen, wirtschaftlichen Unwägbarkeiten und ethischen Fragestellungen konfrontiert. Der Schlüssel, in einem solchen Umfeld auf Dauer zu bestehen, liegt in der eigenen Persönlichkeit.

Wir unterstützen Führungskräfte, eine Haltung zu entwickeln, die es ihnen ermöglicht in allem souverän, selbstbestimmt und innerlich frei zu sein. Die Quellen, aus denen wir schöpfen, liegen in der großen abendländischen Tradition der Philosophie, der humanistischen Psychologie und der Spiritualität des Jesuitenordens, auf dessen Begleitung Führungskräfte in Spitzenpositionen weltweit seit mehr als 450 Jahren vertrauen.

Wir sind in der Fortbildung und Beratung von Vorständen und Bereichsleitern gemeinnütziger Unternehmen und internationaler Konzerne ebenso tätig wie in der persönlichen Begleitung von Führungskräften und Unternehmerfamilien in der Frage der Nachfolge.

Ein besonderes Anliegen ist uns als gemeinnützig anerkannter Bildungsanbieter die Ausbildung von begabten jungen Menschen, die Führungsverantwortung übernehmen oder ein Startup gründen wollen. Dazu kooperieren wir mit der Karl Schlecht Stiftung und mit Universitäten wie der Hochschule für Philosophie der Jesuiten in München, der TU München (UnternehmerTUM) und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

MEHR LESEN

Aktuelles

Akademie Führung und Persönlichkeit

Vom 6. – 12. April 2025 findet wieder eine Akademie ‚Führung und Persönlichkeit‘ für junge Gründerinnen und Gründer, Söhne und Töchter von Familienunternehmen und andere ‚high potentials‘ auf Schloss Elmau statt. Wenn Sie zwischen 25 und 29 Jahren alt sind und bereits über Führungserfahrungen verfügen, bewerben Sie sich jetzt auf eines der zwölf Stipendien. Nähere Informationen finden Sie hier.

Playlist Update nicht nur für die Feiertage

Das Thema Spiritualität und die Bedeutung auch für nicht religiöse Menschen rückt in der Forschung immer mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit. Professor Michael Bordt SJ argumentiert im Gespräch mit dem Deutschlandfunk und im WDR Podcast „Politikum – der Meinungspodcast“ dafür, dass Spiritualität auch in einem religionsfernen Kontext eine gewinnbringende Rolle für individuelle und gesellschaftliche Herausforderungen spielen kann. Im Podcast „WIR MÜSSEN REDEN“ sprechen Johannes Lober und Michael Bordt mit David Symhoven, einem Alumnus der „Akademie für Führung und Persönlichkeit“, darüber wie Führung und Philosophie zusammenhängen und welche Bedeutung Selbstführung hat. Die Weihnachtspredigt von Michael Bordt SJ können Sie hier nachhören – ab Minute 3:13 geht es los.

Institut erschließt neues Tätigkeitsfeld

Wir freuen uns, dank der großzügigen Förderung durch die Karl Schlecht Stiftung, Kilian Karger als neues Mitglied unseres Teams am Institut für Philosophie und Leadership begrüßen zu dürfen. Als langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Michael Bordt SJ wird er sich nun als Digital Media Producer mit dem Ausbau der digitalen Angebote des Instituts beschäftigen. Kilian Karger hat in München Philosophie im Bachelor und Master studiert und ist Mitglied des Philosophie-Podcasts „sapere audio – Philosophie für alle.

Kooperationspartner