Intensivseminar NextGen

Das Institut für Philosophie und Leadership führt einmal im Jahr ein Intensivseminar für Töchter und Söhne von Unternehmerfamilien durch, die sich überlegen, die Nachfolge im Familienunternehmen anzutreten oder bereits erste konkrete Schritte dazu unternommen haben. Das Intensivseminar basiert auf unserer langjährigen Erfahrung in der Begleitung von Unternehmerfamilien und Startup-Gründern.  Wenn Sie an dem Seminar teilnehmen möchten, das vom 6. bis 11. September 2026 stattfinden wird, nehmen Sie bitte per Mail Kontakt mit Herrn Johannes Lober auf.

„Be yourself, no matter what they say.“

Gordon Sumner (‚Sting‘)

Sie überlegen, die Nachfolge in Ihrem Familienunternehmen anzutreten? Vielleicht haben Sie sogar schon erste Schritte dazu getan, sind aber noch nicht sicher, ob dieser Weg wirklich zu Ihnen passt und Sie mit Ihrer Entscheidung dauerhaft zufrieden werden. Und Sie suchen Wege, Ihr volles persönliches Potential in Unternehmen und Familie einzubringen?

Im Intensivseminar für NextGen lernen Sie, wie Sie sich selbst nachhaltige und tragfähige Antworten auf diese und ähnliche Fragen geben können. Aus dieser Klarheit gewinnen Sie Kraft und Motivation, um langfristig erfolgreich in und mit dem Unternehmen zu sein. Darüber hinaus entwickeln Sie die Fähigkeit, mit den unternehmerischen wie auch den persönlichen Herausforderungen und Spannungen, die jedes Familienunternehmen mit sich bringt, selbstbestimmt und souverän umgehen zu können.

Im Mittelpunkt des Intensivseminars stehen daher Sie – Sie und Ihre Persönlichkeit. Wir begleiten Sie durch einen intensiven Prozess, damit Sie Klarheit für sich selbst gewinnen. Sie profitieren dabei von unserer bewährten Methode zur Klärung von Lebensfragen und unserer langjährigen Erfahrung in der Begleitung von Nachfolgerinnen und Nachfolgern.

Themenschwerpunkte

Im Intensivseminar für NextGens werden Sie, entsprechend Ihrer persönlichen Situation und Ihrer individuellen Fragestellung, an drei Themenschwerpunkten arbeiten:

  • Ihre grundsätzliche Entscheidung: Wollen Sie unter den konkreten Bedingungen, die Sie vorfinden, ins Familienunternehmen einsteigen? Was motiviert Sie – wo sehen Sie Schwierigkeiten? Was möchten Sie vielleicht gerne ändern?
  • Ihre familiären Beziehungen: Wie prägen gewachsene familiäre Beziehungen Ihr Leben und Ihre Tätigkeit im Familienunternehmen? Und wie wollen Sie diese Beziehungen in Zukunft gestalten – insbesondere, wenn es Konflikte gibt? Wie gelingt Ihnen die Balance zwischen Ihrer eigenen Partnerschaft oder Familie und der Unternehmerfamilie?
  • Welche konkreten nächsten Schritte stehen für Sie an, um tiefer in das Unternehmen hineinzuwachsen oder Klarheit über die Entscheidung für oder gegen das Unternehmen zu treffen?

Sie lernen…

  • sich strukturiert und anhand von bewährten Methoden Antworten auf persönliche Lebensfragen zu erarbeiten, die für Sie als Nachfolgerin oder Nachfolger entscheidend sind.
  • Methoden des Umgangs mit biographischen und familiären Prägungen, die Sie in Ihren Entscheidungen, Ihren emotionalen Reaktionen und in Ihrer Handlungsfähigkeit beeinflussen.
  • den selbstkritischen und konstruktiven Umgang mit persönlichen Projekten, Lebenszielen und Werten, damit Sie in der Lage sind, aus Ihrem inneren Antrieb heraus selbstbestimmt Ihre Ziele zu verfolgen.
  • Methoden, die es ermöglichen, in einen Abstand zu Emotionen, inneren Spannungen und Reaktionsmustern zu kommen. So können Sie auch in herausfordernden Situationen und Konflikten selbstbestimmt agieren und sachgemäße Entscheidungen treffen. Sowohl im Unternehmen, als auch in der Familie.

Die Methode des Intensivseminars NextGen

Grundlage des Intensivseminars für NextGens sind Übungen und Inhalte aus der Philosophie, der humanistischen Psychologie und aus der Tradition des Jesuitenordens, der seit seiner Gründung vor über 450 Jahren Führungskräfte in Spitzenpositionen ausbildet und begleitet.

Im Tagesablauf des Intensivseminars wechseln sich Zeiten der Einzelarbeit zur Selbstreflexion mit moderierten Gruppenworkshops ab. Es liegt in Ihrem Ermessen, wie persönlich Sie Ihre Beiträge zu den Gruppenworkshops gestalten wollen. In Einzelsessions mit den Seminarleitern haben Sie die Möglichkeit, Themen zu vertiefen. Sie erhalten außerdem eine gründliche Einführung in die Mindfulness-Meditation, die durch Elemente aus der Yoga-Tradition ergänzt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Das Intensivseminar wird geleitet von Prof. Dr. Michael Bordt SJ und Johannes Lober MA, MBA.

Ihr Profil für die Teilnahme

Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Bereitschaft, sich intensiv mit der eigenen Persönlichkeit auseinandersetzen zu wollen. Das Intensivseminar NextGen ist geeignet für Sie, wenn Sie…

  • … überlegen, ob Sie die Nachfolge in einem Familienunternehmen antreten werden.
  • … erste Schritte im Prozess der Nachfolge gemacht haben und vor der Entscheidung stehen, ob Sie diesen Lebensweg einschlagen möchten.

Sie haben Interesse?

Wenn Sie sich für die Teilnahme am Intensivseminar NextGen bewerben wollen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Geschäftsführer des Instituts für Philosophie und Leadership, Herrn Johannes Lober. Er wird mit Ihnen einen Termin zu einem telefonischen Vorgespräch vereinbaren. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 10 begrenzt.

Die Kosten für das Intensivseminar betragen 2.490 Euro und beinhalten ein Einzelzimmer mit Vollpension sowie die Kursgebühr.

Eine Teilnahme im Rahmen der betrieblichen Weiterbildung bzw. Kostenübernahme durch Unternehmen ist möglich. Entsprechende Bescheinigungen können wir als gemeinnütziger Bildungsanbieter ausstellen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen dazu an Herrn Lober. Ein Teilnahmezertifikat kann erworben werden.

Die Location

Das Intensivseminar findet in den Räumlichkeiten der Zukunftswerkstatt in Frankfurt am Main statt. Wir sind dankbar, dass uns die hellen, freundlichen Tagungsräume und Einzelzimmer umgeben von einer Parklandschaft und in der Nähe sowohl zum Stadtwald als auch zum Main zur Verfügung gestellt werden. Das Intensivseminar ist kein Angebot der Zukunftswerkstatt.

Kunden

Bisherige Kunden aus Familienunternehmen (Auswahl): EOS GmbH, Molkerei Gropper GmbH & Co KG, Niessing Manufaktur GmbH & Co KG, Freudenberg SE, Tengelmann Twenty-One KG, Hermannsdorfer Landwerkstätten Glonn GmbH & Co KG, von der Heyden Personalberatung GmbH.

Die Erträge der Instituts für Philosophie und Leadership gemeinnützigen GmbH, die mit dem Intensivseminar erzielt werden, kommen unserer als gemeinnützig anerkannten Arbeit in der Ausbildung von jungen Menschen, die Talent für Führungsaufgaben zeigen, zu Gute.